Angebote
Mit unseren Vorträgen und Workshops zu über verschiedenen Aspekten des Klimaschutzes möchten wir unser Wissen mit euch teilen und mit euch ins Gespräch kommen. Unsere Angebote sind für euch kostenlos, wir bitten jedoch um eine rechtzeitige Terminabsprache und verbindliche Planung. Schreibt uns einfach per E-Mail an!
Workshop „Abenteuer Systemdenken“
Wir alle sind in Systeme eingebunden: unsere Familie, unsere Schule, die Gesellschaft, in der wir leben, der Planet, auf dem wir leben. Was macht ein lebendiges System aus? Wie funktionieren Systeme? Was bedeutet systemisches Denken? Und wie können wir ein System verändern?
In diesem Workshop tasten wir uns mithilfe verschiedener partizipativer Übungen spielerisch an die Grundlagen systemischen Denkens heran und gewinnen so einen ganz neuen Blick auf uns selbst und auf die Welt, in der wir leben.
Zielgruppe: Schulklassen ab Klasse 9 oder eine Gruppe von Erwachsenen
maximale Teilnehmer/innen-Anzahl: 20
Termin: Die Terminabsprache erfolgt direkt mit euch.
Ort: Vorzugsweise stellt ihr uns einen Raum zur Verfügung. Solltet ihr diese Möglichkeit nicht haben, kümmern wir uns gerne um ein Angebot.
Gebühren für die Gruppe/Teilnehmer*innen: keine (Gegen eine Spende in unsere LudwigsKlima-Spardose nach der Veranstaltung haben wir natürlich nichts einzuwenden.)
Referentin: Nora Oehmichen
Vortrag „Abwasser – das Rohöl unserer Städte?“
Die Abwasserwärmenutzung kann ein Mosaikstein der Energiewende im Bereich der kommunalen Wärmeversorgung darstellen. Dabei werden Rinnenwärmetauscher an der Sohle kommunaler Abwasserkanäle befestigt, über die dem Abwasser Wärme entzogen wird. Diese Wärme kann mit Wärmepumpen für die Beheizung von Gebäuden genutzt werden.
Der Referent erläutert die Funktionsweise dieser Technologie und stellt umgesetzte Anlagen vor. Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von Abwasserwärme werden erläutert.
Dr. Jan Butz beschäftigt sich im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit seit über 10 Jahren mit der Abwasserwärmenutzung und ist auf diesem Gebiet deutschlandweit einer der führenden Experten.
Zielgruppe: Bürgermeister*innen, Gemeinderäte und andere politische Entscheidungsträger*innen sowie technisch Interessierte
maximale Teilnehmer/innen-Anzahl: abhängig von der Saalgröße
Termin: Abends. Die Terminabsprache erfolgt direkt mit euch.
Ort: Vorzugsweise stellt ihr uns einen Raum zur Verfügung. Solltet ihr diese Möglichkeit nicht haben, kümmern wir uns gerne um ein Angebot.
Gebühren für die Gruppe/Teilnehmer*innen: keine (Gegen eine Spende in unsere LudwigsKlima-Spardose nach der Veranstaltung haben wir natürlich nichts einzuwenden.)
Referent: Dr. Jan Butz