Blog
- 5 Jahre Pariser Klimaabkommen - und nun?Fr. 11. Dezember 2020Am 12. Dezember 2020 wird das Übereinkommen von Paris fünf Jahre alt! Leider ist das kein Grund zum Feiern, denn von der Erfüllung seines 1,5 Grad-Zieles sind wir auch heute noch weit entfernt.
- Viel Lärm für nichtsSo. 22. November 2020Leserbrief zum Artikel "Tempo 50 ist in der Stadt bald Geschichte" der Ludwigsburger Kreiszeitung vom 21.11.2020
- Studie des Wuppertal-Instituts zur Erreichung des 1,5°-ZielsSo. 08. November 2020Die Studie des Wuppertal Instituts legt dar, welche Möglichkeiten bestehen, die 1,5°C-Grenze einzuhalten, und will damit zur gesellschaftlichen Debatte über Wege zu deren Erreichbarkeit beitragen.
- Wo bleibt der Klimaschutz beim Neubau der Friedrich-Schelling-Schule in Besigheim?Fr. 16. Oktober 2020Die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg setzt auf nachhaltiges Bauen. Aber was tun, wenn die Kommunen dies nicht umsetzen? Besigheimer Bürger*innen fordern die Entscheidungsträger*innen zum Umdenken auf.
- Schüler*innen brauchen Zukunft! Die Klima-Kampagne der Teachers For FutureDo. 08. Oktober 2020Nach den Schülern der Fridays for Future-Bewegung gehen jetzt auch Lehrer auf die Barrikaden: Pünktlich zum Welttag des Lehrers am 5. Oktober ist die Klima-Kampagne der Teachers For Future gestartet. Zeichne den Offenen Brief mit wenigen Klicks!
- LudwigsKlima verstärkt Engagement vor Ort: in BesigheimSo. 27. September 2020Du möchtest dich für mehr Klimaschutz in Besigheim einsetzen? Mach mit bei unserer LudwigsKlima-Gruppe Besigheim!
- Eine eigene Partei für den Klimaschutz? Klimaliste Baden-Württemberg gegründetSo. 27. September 2020Letzten Sonntag trafen sich in Freiburg zwei Dutzend Klimaschützer mit großen Zielen: Sie gründeten eine neue Partei - die Klimaliste Baden-Württemberg.
- Interesse an frischem Gemüse aus der Region?So. 27. September 2020Eine Gruppe Engagierter möchte in Ludwigsburg die solidarische Landwirtschaft etablieren und sucht Interessierte und Mitwirkende!
- Impressionen von unserer Energiewende-RadtourFr. 25. September 2020Für alle, die nicht mitradeln konnten, hier ein paar Eindrücke von unserer landschaftlich reizvollen und äußerst informativen Radtour zum Windrad Ingersheim und Wasserkraftwerk Pleidelsheim.
- Klimaschutz, Energiewende und Atomausstieg - Politik vor Ort bei unserer Energiewende-RadtourFr. 18. September 2020Am Sonntag besucht uns Minister Untersteller bei unserer Windrad-Führung. Wir freuen uns über diese Würdigung unseres ehrenamtlichen Engagements, möchten aber nicht verschweigen, dass wir die aktuelle Umweltpolitik des Landes durchaus kritisch sehen.
- Bewerte deine Stadt beim ADFC Fahrradklima-Test!Fr. 18. September 2020Macht Radfahren in deiner Stadt Spaß oder ist es Stress? Der ADFC-Fahrradklima-Test ist der Zufriedenheits-Index der Radfahrenden in Deutschland. Bis 30.11.2020 kannst du auch deine Stadt bewerten.
- Komm mit zur Energiewende-Radtour! Strom aus Wind und Wasser im Landkreis LudwigsburgMo. 03. August 2020Du wolltest schon immer mal in das Innere eines Windrades reinschauen und die Wasserkraft aus nächster Nähe erleben? Dann komm mit zu unserer Energiewende-Radtour am 20.09.2020!
- Das NaturVision Filmfestival kommt dieses Jahr zu euch nach Hause!Do. 09. Juli 2020Dieses Jahr findet das NaturVision Filmfestival online statt. Es gibt jede Menge spannender Filme zu Umwelt- und Klimaschutz, Zukunftslösungen und Systemwandel. Stöbert einfach einmal durch!
- Kornwestheim fördert Solaranlagen und LastenräderDo. 09. Juli 2020Seit 1. Juli fördert die Stadt Kornwestheim klimafreundliche Maßnahmen von Privatleuten, z.B. die Installation privater PV-Anlagen, den Kauf von E-Lastenrädern und den Anschluss ans Fernwärmenetz. Liebe Kornwestheimer, lasst euch nicht aufhalten!
- Wir stellen vor: Die Klima-Kehrwoche in Ditzingen-SchöckingenMo. 22. Juni 2020Im Ditzinger Stadtteil Schöckingen kehren engagierte Klimaschützer*innen vor der eigenen Haustür und bieten zahlreiche Mitmach-Aktionen zum Klimaschutz vor Ort.
- Ludwigsburg steht für Vielfalt!Do. 18. Juni 2020Am Samstag, den 20. Juni 2020, fand auf dem Rathaushof in Ludwigsburg eine große Black Lives Matter-Veranstaltung statt. Wir waren dabei, denn Klimagerechtigkeit und Antirassismus gehören zusammen!
- Mach mit Team LudwigsKlima beim STADTRADELN mit!Mi. 10. Juni 2020Vom 1. bis 21. Juli 2020 macht der Landkreis Ludwigsburg wieder beim STADTRADELN mit. Klar, dass Team LudwigsKlima auch dabei ist! Radelt mit und sammelt mit uns möglichst viele CO2-neutral zurückgelegte Kilometer!
- Für ein Recht auf solare Eigenversorgung!So. 24. Mai 2020Unterstützt die Petition von Volker Quaschning an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier: Solarstrom zur eigenen Versorgung darf nicht finanziell belastet werden!
- Petition gegen ökologischen Raubbau in BesigheimFr. 22. Mai 2020In Besigheim machen Planierraupen widerrechtlich die ehemalige Lehmgrube platt und zerstören den Lebensraum zahlreicher geschützter Arten. Unterzeichne die Petition gegen den Raubbau an der Biodiversität!
- Kreativ-Aktion #LivingEarth am 17. JuniFr. 22. Mai 2020Am 17. Juni soll mit einer großen Kreativ-Aktion auf die Bedrohung unserer natürlichen Lebensgrundlagen aufmerksam gemacht werden. Erdkugeln aus Pappmaché erinnern, daran dass wir die Erde brauchen - und die Erde unseren Schutz. Mach mit!
- Was wäre, wenn...Mo. 11. Mai 2020... wir den Klimaschutz genau so ernst nähmen, wie den Schutz vor Covid 19?
- Was wäre, wenn...Mo. 11. Mai 2020...wir das Frommann-Areal in Ludwigsburg als Naherholungsgebiet nutzten?
- #Netzstreik fürs Klima 24.04.2020Fr. 24. April 2020Wir sind hier - wir sind zwar heute nicht so laut, aber immer noch da - in den Straßen und im Internet! Hier die Beiträge von LudwigsKlima zum #Netzstreik fürs Klima am heutigen Freitag:
- Klimaschutz ist MenschenschutzMi. 22. April 2020Nein, die Klimaschutzbewegung ist nicht verstummt! Auch wenn in Zeiten von Corona nur noch wenig über den Klimawandel berichtet wird, engagieren sich auch in Ludwigsburg weiterhin Menschen für konkreten Klimaschutz!
- Wenn Parkdecks zu Wohlfühlorten werdenDo. 09. April 2020Gedankenexperiment in Corona-Zeiten
- "Business as Usual" ist vorbeiDi. 31. März 2020Leider ist LudwigsKlima noch nicht bekannt genug, um für den Dreh dieses Videos angefragt worden zu sein ;-) Aber wären wir gefragt worden, hätten wir sicher mitgemacht! Es spricht uns aus der Seele.
- Lese-Empfehlung: Alles, was wir Menschen tun, kommt zu uns zurückFr. 27. März 2020Im Interview mit GEO.de erläutert Johannes Vogel, Generaldirektor des Berliner Naturkundemuseums, was unser Billigkonsum mit der aktuellen Corona-Pandemie zu tun hat.
- Ein paar Gedanken zu Corona und der KlimakriseDo. 26. März 2020Corona stellt alles auf den Kopf und greift in unser bewährtes System ein. Ergeben sich aus der Krise vielleicht auch Chancen?
- Bietigheim-Bissingen fördert den Kauf von LastenrädernDo. 26. März 2020Radler*innen aus Bietigheim-Bissingen - kauft euch ein Lastenrad und nutzt es kräftig! Ab sofort bekommt ihr dafür einen Zuschuss von der Stadt!