Was wäre, wenn...
Aus dem Gelände der ehemaligen Frommannkaserne im Westen Ludwigsburgs soll ein Gewerbegebiet werden. Gemäß dem integrierten Klimaschutz- und Energiekonzept der Stadt Ludwigsburg soll es nachhaltig und energieeffizient ausgestaltet werden (Maßnahme Wi 1). Wir von LudwigsKlima finden, das nachhaltigste und energieeffizienteste Gewerbegebiet ist das, das nicht gebaut wird, und stellen uns vor, wie man diese 5,7 ha große Fläche für den Klimaschutz effizienter nutzen könnte.
Gerade vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Auswirkungen der aktuellen Corona-Krise glauben wir nicht an Schlange stehende Firmen, die ihren Standort hier vergrößern und investieren möchten...

Was wäre, wenn man das Areal als Stadtwald und Naherholungsgebiet nutzte? Ein Hektar Wald speichert, pro Jahr über alle Altersklassen hinweg ca. 13 Tonnen CO2. Das heißt, der Stadtwald könnte ca. 70 Tonnen CO2 pro Jahr aufnehmen. Damit käme die Stadt ihrem Ziel, klimaneutral zu werden, ein entscheidendes Stück weiter. Ein Stadtwald mit Naturräumen für Kinder und Erwachsene, ein schattiges Plätzchen für eine grüne Mittagspause der Angestellten der umliegenden Firmen… geradezu nebenbei würde für den Ludwigsburger Westen ein attraktives Naherholungsgebiet geschaffen.

Die Stadt hält am Gewerbegebiet fest? Schade, aber auch für diesen Fall hätten wir einen Vorschlag: Noch ist das Gelände nicht verkauft, kein Bebauungsplan verabschiedet, es dauert noch mindestens eine Saison, bis der erste Baggerbiss ansetzt. Als Zwischennutzung stellen wir uns das Areal in der kostengünstigen Variante als Riesen-Bienenweide und Bike Park vor. Mobile grüne Wände könnten Schatten und Frischluft spenden und später an anderer Stelle eine neue Aufgabe finden.
Was wäre, wenn… wir den Klimaschutz wirklich ernst nähmen?