Kommt mit zur Energiewende-Radtour am 18.09.2021!
Ein warmes Zuhause braucht der Mensch. Da wir aus Höhlen mit offenem Feuer mittlerweile herausgewachsen sind, bauen wir unsere Wohn- und Arbeitsstätten überwiegend aus Stein, Stahl und Beton und heizen sie meist mit fossilen Brennstoffen. Sowohl der Bau als auch das Heizen führen jedoch Jahr für Jahr zu immensen Mengen an CO2-Emissionen.
Was können wir ändern, um durch Bauen und Wohnen nicht weiterhin so stark zum Klimawandel beizutragen? Wie können wir energieeffizienter, ressourcenschonender und klimaneutraler bauen? Welchen Beitrag leistet das Bauen mit Holz zum Klimaschutz? Welche Potenziale stecken in der energetischen Sanierung unserer Bestandsgebäude? Und wieviele Haushalte versorgt eine Solarthermieanlage mit Wärme?
Diesen und weiteren Fragen möchten wir gemeinsam mit euch am Samstag, den 18. September 2021 nachgehen. Zuerst besichtigen wir die Solarthermieanlage in Ludwigsburg, die aktuell größte Anlage zur Erzeugung von Wärme aus Sonnenenergie in Deutschland. Danach geben uns zwei Architekten einen fachkundigen Einblick in energieeffizientes Bauen und Sanieren anhand eines sanierten Bauernhauses in Neckarweihingen und des Neubaus eines Wohn- und Geschäftsgebäudes in Holz-Stahl-Hybridbauweise in Affalterbach.
Damit wir mit unserer Tour kein unnötiges CO2 erzeugen, verbinden wir die Führungen mit einer gemütlichen Radtour unter der erfahrenen Leitung des ADFC Ludwigsburg.
Die Tagestour startet gegen 9.15 Uhr am Bahnhof Ludwigsburg, führt über Neckarweihingen und Affalterbach und endet gegen 17 Uhr am Bahnhof Marbach. Mittags besteht (hoffentlich) die Möglichkeit, gemeinsam in der Außengastronomie des Brückenhauses einzukehren.
Natürlich nehmen wir aufeinander Rücksicht und es versteht sich von selbst, dass sich alle der Geschwindigkeit der Gruppe anpassen. Auch ein Stück Schieben ist durchaus mal erlaubt!
Zielgruppe
Alle, die sich für klimaneutrales Bauen und nachhaltige Wärmeerzeugung interessieren und mehr darüber erfahren möchten.
Radstrecke
Die Gesamtstrecke beträgt ca. 25 km bei ca. 205 Höhenmetern.
Die Radtour ist auch für wenig Geübte und Kinder ab 10 Jahren geeignet. Voraussetzung ist eine sichere Handhabung des Fahrrads.
Start und Ende
Samstag, 18. September 2021
Start: 9.15 Uhr am Bahnhof Ludwigsburg (der genaue Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt)
Ende: ca. 17.00 Uhr am Bahnhof Marbach
Ausstattung
Bitte bringt euer verkehrssicheres Fahrrad, ausreichend Trinken sowie einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz mit.
Corona-Regelungen
Selbstverständlich werden wir die am Veranstaltungstag geltenden Corona-Regelungen einhalten. Informationen zum Hygienekonzept und evtl. notwendigen Test- oder Impfnachweisen erhaltet ihr wenige Tage vor der Exkursion per E-Mail.
Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
Anmeldung per E-Mail an wir (at) ludwigsklima (punkt) de bis 16.09.2021.
Bitte gebt die Namen der Teilnehmenden sowie eure Mobilfunknummer an!
Datenschutz
Diese Daten nutzen wir nur zur Kontaktaufnahme, falls die Veranstaltung kurzfristig verändert oder abgesagt werden muss, sowie ggf. zur Weitergabe ans Gesundheitsamt. Vier Wochen nach der Tour werden die Daten gelöscht.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Energiewendetage Baden-Württemberg statt.
